Zutaten
für 4 Personen
- 1 kg Tintenfisch (küchenfertig) – zum Beispiel Tintenfischtuben
- 1 Dose ORO di Parma Bio-Tomaten stückig (425 ml)
- 2 EL ORO di Parma Bio-Tomatenmark
- 2 Schalotten
- 1 Karotte
- 2 Stangen Staudensellerie
- 4 Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund Petersilie
- 0,5 l Wasser
- 0,5 l Fischfond
- 2 El Olivenöl „extra vergine“,
- eine Prise grobes Meersalz, etwas Pfeffer aus der Mühle
Probieren Sie Tintenfisch doch einmal als sämige Suppe wie in Italien: mit diesem Rezept für Calamari al Sugo.
Die Vorbereitung
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Waschen Sie den Staudensellerie, entfernen Sie beide Enden und schneiden sie die Stangen in nicht zu dünne Scheiben. Dann die Karotten schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Würfeln Sie die Schalotten. Die Knoblauchzehe schälen. Zupfen Sie die Petersilienblätter von den Stängeln und hacken Sie sie fein.
Der Tintenfisch
In Deutschland sind panierte und frittierte Tintenfischringe besonders beliebt. Das ist in Italien auch so. Die „Calamari fritti“, oft auch zusammen mit Fisch und Meeresfrüchten als „Fritto misto di pesce“ serviert, gibt es fast überall in Italien. Aber darüber hinaus gibt es in der italienischen Küche Tintenfischrezepte in vielen Variationen: gegrillt, gebraten oder gekocht. „Tintenfisch-ungeübten“ Köchen empfehlen wir, küchenfertige Tintenfischtuben (also Röhren) zu verwenden. Diese gibt es im Fischgeschäft und im gut sortierten Supermarkt.
Schneiden Sie den Tintenfisch in mundgerechte Stücke. Tiefgekühlter Tintenfisch muss erst auftauen.
Das Gemüse anbraten
Geben Sie das Olivenöl in eine hohe Pfanne und erhitzen Sie es auf mittlerer Stufe. Geben Sie die Schalottenwürfel, den Sellerie und die Karotte hinzu und braten Sie sie an. Wenn das Gemüse leicht gebräunt ist, das Bio-Tomatenmark und die zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben und kurz mitdünsten.
Die Suppe ansetzen
Löschen Sie das Gemüse mit dem Fischfond und Wasser ab und rühren Sie dabei gut um.
Geben Sie nun den Tintenfisch, die stückigen Bio-Tomaten inklusive Tomatensaft, Kartoffeln und das Lorbeerblatt in den Sud. Lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, bis sie leicht sämig ist. Die Kartoffeln sollten weich sein. Würzen Sie mit Meersalz und Pfeffer nach Geschmack.
Rezepte & Küchengeheimnisse
Die Küche Italiens hat einen reichen Schatz gut gehegter Traditionen. Das macht sie so beständig in ihrer Qualität und einfach unvergänglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese kulinarische Raffinesse für sich erschließen. Nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit vielen tollen Küchengeheimnissen, die Sie täglich anwenden können, und die selbst ohne Rezept zu feineren Ergebnissen führen.