Aal nach Art von Bisentina
Dieses traditionelle Aal-Rezept stammt aus der Region Latium in Mittelitalien. Genauer gesagt aus dem nördlichsten Eck zwischen der Toskana und Umbrien, denn dort liegt der Vulkansee „Lago di Bolsena“. Der Bolsenasee ist der größte Vulkansee Europas und einer der saubersten Italiens dazu. Hechte, Barsche und vor allem Aale fühlen sich in diesem Gewässer besonders wohl. Bisentina ist übrigens der Name einer der Inseln im Bolsenasee.
In ganz Italien ist Aal sehr beliebt. In Comacchio, in der Region Emilia-Romagna, findet sogar jährlich ein traditionelles Aalfest statt. Einheimische präsentieren dort, wie traditionell gefischt wurde. Und sie erzählen Geschichten! Zum Beispiel darüber, dass der Aal damals auch ein Zahlungsmittel war.
Traditionelles Aal-Rezept nach Art von Bisentina – einer Spezialität aus der Region um den Bolsenasee
„Anguilla alla Bisentina“ ist eine regionale Fischspezialität, die aus wenigen Zutaten besteht. Die dezente Säure der Tomaten und die Schärfe der Chili unterstützen den Geschmack des Aals. Dank dem Lorbeer finden wir in diesem Aal-Rezept Geschmacksnuancen von Muskat und Zitrone und er fördert außerdem die Bekömmlichkeit. Sie haben noch nie einen Aal zubereitet? Kein Problem. Aale sind Knochenfische und verhalten sich beim Kochen genauso wie andere fettreiche Fische auch. Wichtig ist lediglich das Häuten des Fisches. Das Fleisch befindet sich entlang einer Kette aus aneinandergereihten Wirbeln, die eine knochenähnliche Struktur aufweisen. Daher kann der Aal in wenige Zentimeter lange Stücke portioniert und dann gekocht oder gebraten werden.
Die Vorbereitung
Waschen Sie den Aal gründlich und schneiden Sie ihn in circa 5 cm lange Stücke. Waschen Sie alle Kräuter und tupfen Sie sie trocken. Schälen Sie die Knoblauchzehen und zerdrücken Sie sie mit der Seite eines Messers.
Der Aal
Würzen Sie den Aal mit Salz und braten Sie die Stücke in Olivenöl scharf an. Am besten benutzen Sie eine etwas höhere Pfanne oder Kasserolle dafür, denn hier kommt später noch die Sauce dazu.
Die Sauce
Löschen Sie den Aal mit etwas Weißwein ab und geben Sie anschließend ORO di Parma stückige Tomaten scharf, Knoblauchzehen, Kräuter und etwas Olivenöl dazu. Würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Lassen Sie die Sauce für circa 10 Minuten köcheln und geben Sie nach Belieben Weißwein oder alternativ warmes Wasser hinzu.
Das Finale
Entnehmen Sie vor dem Servieren die Knoblauchzehen aus Ihrer Pfanne oder Kasserolle. Servieren Sie den Aal heiß und mit viel Sauce. Reichen Sie frisch gebackenes Ciabatta oder cremige Polenta dazu. Weisen Sie ihre Gäste auf die vorhandenen Gräten hin, diese müssen vorsichtig entfernt werden. Das geht ganz einfach: Mithilfe einer Gabel können Sie die Karkassen vom Fleisch lösen, so wie bei anderen Fischen auch. Hier gibt es keine Unterschiede.
Rezepte & Küchengeheimnisse
Die Küche Italiens hat einen reichen Schatz gut gehegter Traditionen. Das macht sie so beständig in ihrer Qualität und einfach unvergänglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese kulinarische Raffinesse für sich erschließen. Nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit vielen tollen Küchengeheimnissen, die Sie täglich anwenden können, und die selbst ohne Rezept zu feineren Ergebnissen führen.