Pasta e Ceci – Pasta mit Kichererbsen
Pasta e Ceci, also Pasta mit Kichererbsen, ist eine regionale Spezialität aus Rom und der Region Latium in Mittelitalien, am Tyrrhenischen Meer. Frische Kräuter, milder Knoblauch, süße Tomaten und Olivenöl geben ihr die mediterrane Note.
Welche Pastaform verwendet wird, variiert von Region zu Region. Vor allem viele Köche aus Rom schwören auf kurze Nudelformen, weil ihrer Meinung nach das Gericht dann am besten gelingt.
Zutaten
für 3 Personen
- 300 g gegarte Kichererbsen
- 2 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 300 g ORO di Parma passierte Tomaten
- 400 g Girella (oder andere kurze Pasta wie z. B. Orecchiette oder Gobetti)
- Wasser
- 80 g Parmesan
- ¼ Bund Petersilie
- 80 ml Olivenöl
Pasta e Ceci aus einer Region in Mittelitalien mit süßen Tomaten und herzhaftem Parmesan.
Im alten Rom war Pasta e Ceci eine typische Mahlzeit in der Fastenzeit. Und um Viterbo, eine Stadt in der Mitte Italiens, gibt es dieses Gericht häufig zu Heiligabend. Mit Gemüse- oder Fleischbrühe kann das Pastagericht auch als Suppe serviert werden. In diesem Rezept verwenden wir Girella-Nudeln, aber mit jeder anderen kurzen Nudelsorte schmeckt es genauso gut.
Oder Sie bestimmen die Größe der Nudeln einfach selbst: Aus Hartweizengrieß und Wasser können Sie frische Nudeln ganz leicht selbst zubereiten Einfach lecker.
Die Vorbereitung
Schälen Sie Schalotten und Knoblauch und hacken Sie beides fein. Reiben Sie den Parmesankäse. Waschen Sie die Petersilie, tupfen Sie sie trocken und hacken Sie diese sehr fein.
Die Sauce
Erhitzen Sie die Hälfte des Olivenöls in einem Topf und geben Sie die Schalotten, den Knoblauch und den Rosmarin hinein. Bei mittlerer Hitze die Zutaten anbraten. Bei diesem schonenden Garprozess können sich alle Aromen entfalten und es entwickelt sich eine angenehme Süße. Geben Sie Kichererbsen und die passierten Tomaten dazu, würzen Sie mit Lorbeer, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Die Pasta: Girella
Geben Sie reichlich Wasser in die Tomatensauce und bringen Sie sie zum Kochen. Die Nudeln hinzufügen und weiter kochen lassen. Achten Sie darauf, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist, damit die Nudeln gar werden. Füllen Sie bei Bedarf mit Wasser auf. So lange kochen, bis die Pasta bissfest, also al dente, ist. Die elegante Spiralwicklung und raue Oberfläche der Nudel verleihen der Pasta eine besondere Konsistenz und es bleibt extra viel Sauce haften.
Rezepte & Küchengeheimnisse
Die Küche Italiens hat einen reichen Schatz gut gehegter Traditionen. Das macht sie so beständig in ihrer Qualität und einfach unvergänglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese kulinarische Raffinesse für sich erschließen. Nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit vielen tollen Küchengeheimnissen, die Sie täglich anwenden können, und die selbst ohne Rezept zu feineren Ergebnissen führen.