Zutaten
für 4 Personen
- 6 Paprikaschoten in drei Farben
- 1/2 Tasse Langkornreis
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 TL ORO d’Italia Pesto Verde
- 1 EL Pinienkerne
- 2 EL Minze
- 1 Dose ORO d’Italia Kirschtomaten
- 1 Schalotte
- 4 EL ORO di Parma Tomatenmark 3-fach konzentriert
- 1,5 l Wasser
- 1 TL Basilikum
- 4 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zucchini
- Salz, Pfeffer aus der Mühle und Paprikaflocken
Mit Reis muss nicht Risotto sein: Dieses Rezept für italienische Peperoni ripieni di riso ist ein echter Klassiker – und so lecker. Delizioso!
Die Vorbereitung
Waschen Sie Gemüse und Petersilie. Trocknen Sie die Petersilie vorsichtig mit einem Küchenkrepp. Entfernen Sie mit einem scharfen Messer die Stielansätze der Paprika und die Kerne im Inneren der Paprika. Den oberen ringförmigen Teil als Deckel abtrennen. Schälen Sie die Schalotte und würfeln Sie sie fein. Entfernen Sie beide Enden der Zucchini würfeln Sie sie. Die Petersilie fein hacken.
Der Reis
Italien ist das Land von Pizza und Pasta. Doch Italien ist auch der größte Reisproduzent Europas. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in Italien Reis angebaut. Entsprechend gibt es viele Reisrezepte in der italienischen Küche – allen voran das cremige Risotto. Bei diesem Rezept für gefüllte Paprika bekommen Sie allerdings keinen „Risotto-Arm“ vom ständigen Rühren. Kochen Sie den Langkorn-Reis wie gewohnt in einem Topf.
Die Paprika-Füllung mit Pinienkernen
Vermengen Sie den gekochten Reis mit den Kirschtomaten, dem Pesto verde, Zucchiniwürfeln, Schalottenwürfel und den Pinienkernen.
Pinienkerne sind eine unverzichtbare Zutat der italienischen Küche. Sie haben einen nussig-süßen Geschmack. Dass sie einen vergleichsweise hohen Preis haben, liegt daran, dass die Kerne von Hand von wildwachsenden Pinien geerntet werden.
Würzen Sie nun mit Salz, Pfeffer und Paprikaflocken nach Geschmack. Geben Sie die gehackte Petersilie und gehackte Minze dazu. Vermengen Sie die Reisfüllung gut und füllen Sie die Paprikaschoten damit. Setzen Sie anschließend den Deckel (Stielansatz) wieder auf die Paprika.
Das Garen der Paprika
Verquirlen Sie mit einem Schneebesen das Wasser mit dem Tomatenmark, der restlichen Minze, dem getrockneten Basilikum und pressen Sie den Knoblauch hinein. Mit Salz, Pfeffer und Paprikaflocken abschmecken. Den Tomatensud in eine feuerfeste Form geben, die gefüllten Paprika hineinsetzen die Form in den vorgeheizten Backofen stellen. Bei 200° C (Umluft 180 ° C) garen.
Rezepte & Küchengeheimnisse
Die Küche Italiens hat einen reichen Schatz gut gehegter Traditionen. Das macht sie so beständig in ihrer Qualität und einfach unvergänglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese kulinarische Raffinesse für sich erschließen. Nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit vielen tollen Küchengeheimnissen, die Sie täglich anwenden können, und die selbst ohne Rezept zu feineren Ergebnissen führen.